Krillöl und Phospholipide kontra Ovega3™ und Tridlyceride
Krillöl und Ovega3™ Fischöl enthalten essentielle Omega-3 Fettsäuren EPA und DHA. Wer ein solches Produkt kauft, will es hauptsächlich wegen der Omega-3 Fettsäuren, deren positive Wirkungen durch
Hunderttausende von Studien mit Fischöl belegt werden. Das bedeutet, dass Krillöl die Omega-3 Studien mit Fischöl einfach nutzt, obwohl Krillöl erst seit wenigen Jahren auf dem Markt ist.
Ovega3™ enthält Fischöl mit einem Gehalt an 70% Omega-3 Fettsäuren. Diese Omega-3 Fettsäuren sind in der Form von Triglyceriden. Krill ist ein Kleinkrebs, ähnlich einer Garnele. Krillöl hat einen
Gehalt an 30% Omega-3 Fettsäuren und davon sind 60% in der Form von Triglyceriden und 40% in Form von Phospholipiden. Es wurden bisher wenige Studien über die Phospholipide im Krillöl gemacht.
Die wenigen, bis heute gemachten Studien, deuten darauf hin, dass die Phospholipide in Krillöl die Aufnahme der Omega-3 Fettsäuren verbessern „können“. Es bleibt jedoch bei diesem „können“, denn
die Resultate der Studien deuten nur darauf hin, es gibt jedoch noch keine offizielle Bestätigung.
Es ist auch noch nicht klar, wieviel besser die Aufnahme der Omega-3 Fettsäuren im Krillöl ist. Im Vergleich zu Fischöl mit 30% Omega-3 Fettsäuren in Form von Triglyceriden, wird von einer besseren Aufnahme mit Faktor 3 gesprochen. Da Krillöl jedoch nur in einer niedrigen Konzentration mit einem Gehalt von max. 30% Omega-3 Fettsäuren verfügbar ist und zudem der Preis pro Gramm Omega-3 Fettsäure fast 6 mal so teuer ist wie 1 Gramm Omega-3 Fettsäure vonOvega3™, bleibt die Argumentation mit einer möglichen besseren Aufnahme vom teuren Krillöl auf der Strecke. Die mögliche bessere Aufnahme von Krillöl mit 30% Omega-3 im Vergleich mit Ovega3™ und 70% Omega-3 liegt bei Faktor 1,286 mal Ovega3™.
Krillöl enthält mehr der unerwünschten gesättigten Fettsäuren
Krillöl enthält maximal 30% Omega-3 Fettsäuren. Im Krillöl gibt es jedoch noch 70% andere Fettsäuren, davon sind ein grosser Teil unerwünschte, gesättigte Fettsäuren. Das heisst, dass Krillöl im
Vergleich zu Ovega3™ mehr unerwünschte gesättigte Fettsäuren enthält, die sich in einer Produktbewertung negativauswirken.
Krill verliert im Vergleich mit Ovega3™
Betrachten wir die Hauptargumente von Krill, so wie sie auf der der Webseite von seventrades dargestellt werden:
Wer richtig vergleicht erkennt, dass Krillöl zwar ein gutes Produkt ist, jedoch um mind. 1,88 mal teurer ist.Unser Vergleich zeigt, dass Krillöl keine Vorteile für Konsumenten bringt, sondern eher für seine Macher: Neptune Technologies, die mit gutem Marketing tief in die Taschen der Konsumenten langen.
Krill - Öl Kapseln ORAC Testvergleich mit Ovega3™
Der ORAC - Wert von Ovega3™ ist 7,67 mal besser als der von Krill - Öl!
1 Gramm Omega-3 Fettsäuren kosten bei Ovega3™ 5 mal weniger als bei Krill - Öl!
Seit einiger Zeit häufen sich Anfragen von Kunden, die durch Argumente über Krillöl verunsichert sind. Dieser Vergleichstest mit Krillöl lässt keine Fragen mehr offen. Die Fakten sprechen für
Ovega3™. Lesen Sie interessante kritische Argumente über Krill Öl.
Soviel kostet 1g
Omega-3
Produkt | Hersteller | Packung | Kapsel | Bemerkung | Omega3 |
Ovega3™ | EnergyBalance |
360 Kapseln ohne Gelatine |
Ø 8,7mm 13,4mm lang |
Camu-Camu Vitamin C Sojaextrakt Vitamin E Q10 natürlich |
CHF 1.16/g EUR 0.84/g |
Ovega3™ | EnergyBalance |
90 Kapseln ohne Gelatine |
Ø 8,7mm 13,4mm lang |
Camu-Camu Vitamin C Sojaextrakt Vitamin E Q10 natürlich |
CHF 1.36/g EUR 0.99/g |
Krill | Trendmail |
90 Kapseln mit Gelatine |
Kapsel aus Gelatine |
CHF 5.85/g EUR 4.30/g |
*Diese Werte wurden von der Webseite seventrades übernommen, für dessen Inhalt Frau Tina Fotini Sampalis, M.D., Ph.D. von seven.trades zuständig ist.