Was heisst nachhaltiger Fischfang?
Nachhaltiger Fischfang bedeutet, dass die eingesetzten Fischereimethoden und ihre Anwendungsweisen bestandserhaltend sind und die Reproduktionsfähigkeit der Zielfischarten nicht herabgesetz wird
(keine Überfischung), dass das Ökosystem (z. B. der Meeresboden) nicht beschädigt und der Anteil ungewollter Beifänge weitgehend minimiert wird. Nachhaltige Fischprodukte können aus der
Seefischerei, der Binnenfischerei, der Angelfischerei und aus Aquakulturen stammen.
Fischöl aus zertifiziertem Hochseefisch
EnergyBalance™ benutzt für Ovega3™ nur Fischöl das von "Friend of the Sea", auch FOS genannt, als nachhaltig zertifiziert wurde. Die von "Friend of the Sea" zertifizierten Fischereibetriebe
beschränken sich auf den Fang von nicht überfischten Beständen. Der ins Meer zurückgeworfene Beifang ist max. 8%. Es darf keine Beifang von bedrohten Arten geben und der Meeresboden darf nicht
zerstört werden. Es gilt das Einhalten der sozialen Verantwortung und jährliche Treibhausgasemissionen müssen reduziert werden.
Von FOS zertifizierten Fischzuchtbetriebe dürfen keine negative Auswirkungen auf die Umwelt ausgehen, das Futter darf nur Fischbestandteile aus Filettierabfällen oder aus einer von FOS
zertifizierten Fischerei enthalten, es dürfen keine genetisch veränderten Organismen, Chemikalien oder Korrosionsschutzfarben eingesetzt werden.
Ovega3™ ist absolut frisch und frei von giftigen/toxischen Stoffen
Nach dem Tsunami in Japan wurden bereits Kontrollen für die Messung einer ev. Atomkontamination eingeführt. Das Fischöl in Ovega3™ entspricht pharmazeutischen Hygiene- und
Sicherheitsstandards.
Transparenz ist wichtig
In den letzten Jahren wurde u.a. auch von Fischzuchtbetrieben berichtet, welche ihre Fische mit giftstoffbelastetem Futter aufziehen. Jedes Fischöl in Ovega3™ wird im Labor auf Schadstoffe
geprüft und ist garantiert schadstofffrei.